Kohlparty im Café Sand
 
Samstag den 28.01.2023 ab 1800 Uhr
28195 Bremen, Strandweg 106 (Café Sand)
Kosten:
Preis pro Person 32,20 €. inkl. Fährfahrt, Begrüßungsschnaps, Essen, Fahrt und DJ
Veranstalter:
Hal över; Bremer Fahrgastschifffahrt GmbH; Schlachte 2, 28195 Bremen
Altersgruppe:
Die Veranstaltung ist geeignet für Besucher ab 16 Jahren
Infotelefon:
(0421) 55 60 11 oder (0421) 33 89 89
Homepage:
eMail:
Lageplan:

Kohlparty im Café Sand

Die Fähre bringt Sie über die Weser zum Café Sand. Dort erwartet Sie schon eine Begrüßungsschnaps. Hochzeitssuppe, Grünkohl, Kassler, Wurst, Fleisch und Kartoffeln gibt es klassisch am Tisch und wer möchte, kann sich anschließend noch an der roten Grütze bedienen. Wenn alle satt und zufrieden sind, heißt es Party mit DJ und Tanz.
Preis pro Person 32,20 €.


Eine über 130 jährige Tradition - Kohl & Pinkel Fahrten


Mit dem Start der Grünkohlsaison, meist im Zeitraum von November bis März, verabreden sich Familien, Freunde und Bekannte sowie Belegschaften und Vereine zu sogenannten Kohlfahrten. In Bremen und Oldenburg sind diese Fahrten besonders beliebt. Häufig wandern diese Gruppen - leicht am Bollerwagen zu erkennen - mit einem bunten Band um den Hals, mit Schnapsglas dran, singend und spielend durch die Lande. Zwischendurch stärken sich Kohlfahrende mit ebenso bunten, sauren, klaren oder kräuterigen Schnäpsen und kleinen Snacks.

Bereits während der Wanderung werden mittels kleiner Spiele Punkte gesammelt, die am Ende der Party dazu dienen, die nächste Kohlkönigin oder den nächsten Kohlkönig zu bestimmen. Diesem Paar wird meist die Ehre zuteil, die nächste Kohlfahrt zu organisieren.

gruenkohl-als-pflanze.jpg gruenkohl-teller-komplett.jpg gruenkohl-als-pflanze-03.jpg

Grünkohl oder Braunkohl mit Grützwurst oder Pinkel?


Startzeitpunkt für die Ernte des besonders nährstoffreichen Gemüses ist nach dem ersten Frost. Dieser sorgt dafür, dass der Zuckergehalt im Kohl ansteigt, und je mehr er davon getankt hat, desto leckerer und bekömmlicher wird er. Er enthält viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe, und ist so ein wertvoller Lieferant damit wir abwehrstark durch den Winter kommen. Und wie wird er nun genannt? Grünkohl, Braunkohl, Hochkohl, Winterkohl, Krauskohl oder doch Oldenburger Palme? Alles okay, am meisten geläufig ist sicher Grünkohl.

Traditionell gibt es Grützwurst zum Grünkohl - auch Pinkel genannt. Eine sehr schmackhafte Spezialität aus dem norddeutschen Raum. Bei uns bekommen Sie zum Grünkohl auch Kochwurst und Bauchfleisch angeboten. Natürlich fehlen auch die Salzkartoffeln nicht.