|

|
|
Photovoltaik-Strategie
|
|
Vereinfachungen beim Solarausbau
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Energiewende – sie kann nur durch die Mitwirkung der Verbraucherinnen und Verbraucher gelingen und wirft zugleich viele Fragen auf. Erfahren Sie in diesem Newsletter, welche Maßnahmen die Photovoltaik-Strategie der Bundesregierung vorsieht, etwa bei PV-Dachanlagen, Mieterstrom und Balkon-PV. Zudem gibt es Infos, wie insbesondere auch Mieterinnen und Mieter die Energiewende aktiv mitgestalten können. Außerdem: ein Überblick über die aktuellen Regierungsthemen zum Verbraucherschutz sowie viele Tipps und Fakten.
|
|
→ mehr erfahren
|
|
|
|
|
Weitere Regierungsthemen
|

|
|
Im Kabinett beschlossen
|
|
Schnellere Genehmigungungen im Verkehrsbereich
|
|
Nicht nur als Industriestandort ist Deutschland auf eine leistungsstarke Infrastruktur angewiesen – auch Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer gewinnen durch schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren. Besonders im Fokus: Der schnellere Ausbau des Schienennetzes.
|

|
|
Wohngeld-Plus seit 1. Januar 2023
|
|
Mehr Wohngeld für zwei Millionen Haushalte
|
|
Seit Beginn des Jahres haben zwei Millionen Haushalte mit kleinen Einkommen Anspruch auf Wohngeld. Das sind dreimal mehr als vorher – insbesondere Alleinerziehende, Familien sowie Renterinnen und Rentner. Und: Das neue „Wohngeld Plus“ ist im Schnitt doppelt so hoch wie bisher.
|

|
|
Digitalstrategie der Bundesregierung
|
|
Das sind die konkreten Angebote
|
|
Deutschlandticket, elektronisches Rezept und elektronische Krankenakte sowie i-Kfz – mit diesen Beispielen konkretisierten die Bundesminister Wissing und Lauterbach die Umsetzung der Digitalstrategie der Bundesregierung. „Digital muss das neue normal in Deutschland werden“, so Wissing.
|

|
|
Stärkung der Berufsausbildung
|
|
320 Ausbildungsberufe: Für jedes Interesse etwas dabei
|
|
Deutschland braucht dringend Nachwuchs an jungen Fachkräften. Es gilt, genügend Ausbildungsplätze anzubieten – und ausreichend Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen. Die Initiative „Sommer der Berufsausbildung“ soll möglichst viele junge Menschen für eine duale Berufsausbildung begeistern.
|

|
|
Schutz gegen UV-Strahlung
|
|
Schon einfache Maßnahmen helfen
|
|
Mit steigenden Temperaturen zieht es die Menschen nach draußen. Mit dem Klimawandel werden sie noch mehr Zeit hier verbringen – und benötigen so auch mehr Schutz vor gefährlicher UV-Strahlung. Was das für Kitas, Spielplätze und Schulhöfe bedeutet.
|

|
|
Angebot für junge Menschen
|
|
Für 750.000 Jugendliche kommt der KulturPass
|
|
Mit dem Livegang der KulturPass-Website und einer Plattform für Anbieter – aktuell noch in der Testphase – sind wichtige Schritte auf dem Weg zum KulturPass für 18-Jährige erfolgt. Im Juni soll er an den Start gehen.
|
|
|
|
|
|

|
|
Video des Bundeswirtschaftsministeriums
|
|
Wie funktionieren Smart Meter?
|
|
Die Bundesregierung will den Einbau intelligenter Stromzähler zügig voranbringen. Ab 2025 ist er für bestimmte Haushalte bereits verpflichtend. Mit diesen kommunikationsfähigen Zählern können Kundinnen und Kunden viel Strom sparen. Sie sind die technische Voraussetzung für "maßgeschneiderte" Tarife. Sie messen und veranschaulichen den Energieverbrauch und ermöglichen so ein effizientes Energiemanagement.
|
|
→ mehr erfahren
|
|
|
|
|
Special Energiewende: Tipps für Mieterinnen und Mieter
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
Kryptowerte: Infos für Anlegerinnen und Anleger
|
|
In Kryptowerte zu investieren ist mittlereweile genauso leicht wie Aktien zu erwerben oder ETF zu kaufen. Doch im Gegensatz dazu handelt es sich um höchst spekulative Geldanlagen. Im neuen Podcast diskutiert Sabine Reimer – bei der BaFin zuständig für den Verbraucherschutz – mit dem Krypto-Experten Dr. Christoph Kreiterling über die Risiken und Potenziale.
|
|
→ mehr erfahren
|
|
|
|
|

|
|
Neue Broschüren und Flyer
|
|
Erben und Vererben - Informationen zum Erbrecht
|
|
Wohl nur wenigen Menschen fällt es leicht, sich mit der Frage zu befassen, was nach ihrem Tod mit ihrem Nachlass geschehen soll. Diese Broschüre soll hierzu eine erste Hilfestellung und Orientierung sein. Sie gibt aber auch Hinterbliebenen Hinweise, was nach dem Tod eines Angehörigen zu beachten ist.
|
|
→ mehr erfahren
|
|
|
|
|

|
|
Podcast
|
|
Keine Zeit zu kochen? Tipps für die schnelle Küche
|
|
Unser Alltag ist oft durchgetaktet und selten haben wir genügend Zeit für die wichtigen Dinge des Lebens – wie zum Beispiel die Zubereitung unseres Essens. Doch wie wir auch mit wenig Zeit Gesundes und Schmackhaftes auf den Teller bringen, hören Sie in dieser Podcast-Folge.
|
|
→ mehr erfahren
|
|
|
|
|

|
|
Kampagne
|
|
"Weniger Torf, Moor Schutz" – torffrei in die Gartensaison!
|
|
Die Verwendung von Torf in Hobbyerden und Kultursubstraten ist aus Klimaschutzsicht problematisch: Durch Abbau und Nutzung wird der Kohlenstoff im Torf im Laufe der Zeit in das Treibhausgas CO2 umgewandelt und freigesetzt. Die Verwendung von torfhaltigen Erden trägt also zur Erderwärmung bei.
|
|
→ mehr erfahren
|
|
|
|
|
Engagement in Ostdeutschland lohnt sich!
|
|
Wettbewerb „machen!2023“ gestartet
|
Bis zum 30. Juni 2023 können Engagierte und Ehrenamtliche aus den ostdeutschen Bundesländern ihre Ideen beim Wettbewerb „machen!2023“ einreichen. Mit der Auszeichnung wird das vielfältige Engagement der Bürgerinnen und Bürger in kleineren Städten und Gemeinden Ostdeutschlands gewürdigt und unterstützt.
|
|
→ mehr erfahren
|
|
|
|
|
|