Mitteilung | vom 28.04.2023
Bereich: Landwirtschaft 
top agrar Infos

Wird die E-Mail nicht richtig angezeigt? Dann klicken Sie bitte hier.

Sehr geehrte Damen und Herren,

wenn die Kosten die EU-Prämien übersteigen, brauche ich erst gar keinen Sammelantrag zu stellen. Das ist das nüchterne Kalkül vieler Betriebsleiter. Ob dieser Fall überhaupt eintreten kann und welche Rolle die hohen Erzeugerpreise dabei spielen, haben unsere Experten für einen Milchvieh- und einen Ackerbaubetrieb nachgerechnet.

Dann schauen wir heute noch auf die aktuellen Holzpellet- und Düngerpreise sowie auf die Agrarmärkte. Für mediale Aufregung sorgen gelbe Zwischenfrüchte im Raum Werl nach der Behandlung mit Glyphosat. Die Bürger sind entsetzt. Und der Bundestag diskutierte zum Wolf, während Fliegl die Cargos-Ladewagenproduktion startet.

Herzliche Grüße,
Ihr Alfons Deter
alfons.deter@topagrar.com

TOPMELDUNG
Grundsteuer: Sollten Landwirte Einspruch einlegen?
Grundsteuer: Sollten Landwirte Einspruch einlegen?
Bildnachweis: Guido Höner
Die Grundsteuerreform könnte verfassungswidrig sein. Immer mehr Steuerexperten raten daher: Legen Sie Einspruch ein. Was Sie dabei beachten sollten.
Weiterlesen
Union fordert mehr Härte beim Umgang mit dem Wolf
Bildnachweis: picture alliance / ANP | -
Union fordert mehr Härte beim Umgang mit dem Wolf
In einem Antrag fordert die CDU/CSU-Bundestagsfraktion einen herabgestuften Schutzstatus für eine Bejagung und Bestandsregulierung des Wolfs. Ansonsten sei die Weidehaltung in ihrer Existenz bedroht.
Weiterlesen
Russland flutet den Markt mit Getreide - die Konsequenzen
Bildnachweis: Küper / Selhorst
Russland flutet den Markt mit Getreide - die Konsequenzen
Russland exportiert weiterhin viel Getreide. Gleichzeitig wird die neue Ernte für die Schwarzmeerregion kleiner als bislang eingestuft. Was das für den hiesigen Markt bedeutet, sehen Sie im Video.
Weiterlesen

Qualitätsversicherung gegen Ährenkrankheiten im Weizen

Soleil® ist eine leistungsstarke Wirkstoffkombination aus den Wirkstoffen Bromuconazol und Tebuconazol und ist der ideale Abschluss für Spritzfolgen in Winterweizen. Soleil® kann mit einer maximalen Aufwandmenge von 1,2 l/ha eingesetzt werden. Dank des Wirkstoffs Bromuconazol werden nicht nur die wichtigsten Abreifekrankheiten (inkl. Fusarium) bekämpft, sondern auch die Abwechslung in der Spritzfolge gewährleistet.

Mehr erfahren...
So viel Geld kosten die GAP-Auflagen im Milchviehbetrieb
Bildnachweis: Schildmann
So viel Geld kosten die GAP-Auflagen im Milchviehbetrieb
Sinkende Prämien und wachsende Auflagen auf dem Acker machen die EU-Förderung weniger wirtschaftlich. Lohnt sich im Milchvieh- und Futterbaubetrieb sogar der GAP-Ausstieg?
Weiterlesen
SPD-Bundestagsfraktion: Heizen mit Holz und Pellets muss möglich bleiben
Bildnachweis: picture alliance/dpa | Boris Roessler
SPD-Bundestagsfraktion: Heizen mit Holz und Pellets muss möglich bleiben
Die SPD schließt sich der breiten Kritik an der aktuellen Novelle des Gebäudeenergiegesetzes an. Die Sozialdemokraten wollen, dass feste und flüssige Biomasse auch für den Neubau weiter zulässig ist.
Weiterlesen
Der Schweinemarkt wartet auf Sonne – Ferkel bleiben knapp
Bildnachweis: Heil
Der Schweinemarkt wartet auf Sonne – Ferkel bleiben knapp
Der Schweinepreis hat noch Luft nach oben, meinen Marktteilnehmer. Das zeigt auch der Blick Richtung Polen. Die Ferkel bleiben derweil gesucht.​
Weiterlesen
Nutzkälberpreise: Wie viel teurer müssen 28-Tage-Kälber sein?
Bildnachweis: Lehnert
Nutzkälberpreise: Wie viel teurer müssen 28-Tage-Kälber sein?
Mit der Erhöhung des Mindest-Transportalters haben sich Kosten, Erlöse und Gesundheitsstatus der Kälber verändert. Die LWK Niedersachsen gibt einen Überblick.
Weiterlesen
CDU/CSU: Von der Leyen soll Weichen bei Stilllegung und Pflanzenschutz neu stellen
Bildnachweis: picture alliance / EPA | OLIVIER HOSLET
CDU/CSU: Von der Leyen soll Weichen bei Stilllegung und Pflanzenschutz neu stellen
Die CDU/CSU-Fraktion ruft EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen zur Kurskorrektur in der Agrarpolitik auf. Sie soll die Stilllegungspflicht weiter aussetzen und Pflanzenschutz-Pläne entschärfen.
Weiterlesen
Hohe Getreidepreise: Wird die GAP im Ackerbaubetrieb jetzt unattraktiv?
Bildnachweis: Schildmann
Hohe Getreidepreise: Wird die GAP im Ackerbaubetrieb jetzt unattraktiv?
Sinkende Prämien und steigende Deckungsbeiträge auf dem Acker machen die EU-Förderung weniger wirtschaftlich. Lohnt sich im intensiven Ackerbau gar der Ausstieg aus der GAP?
Weiterlesen
Preise für Dünger bröckeln zum Saisonende weiter
Bildnachweis: Huesmann
Preise für Dünger bröckeln zum Saisonende weiter
Weniger Nachfrage und mehr Importe belasten den Düngermarkt. Die Preistendenz zeigt weiter nach unten.
Weiterlesen
PERSPEKTIVEN

Perspektiven

Studentinnen der Uni Hohenheim erfinden essbare Verpackung aus alten Eierschalen
Bildnachweis: EDGGY / Cora Schmetzer
Studentinnen der Uni Hohenheim erfinden essbare Verpackung aus alten Eierschalen
Aus alten Eierschalen kann man eine Folie herstellen. Sie besticht als Verpackung für Tütensuppen, lässt sich mitessen und liefert wertvolle Zusatz-Proteine.
Weiterlesen
Diese 7 Agrar Start-ups sind beim RootCamp dabei
Bildnachweis: Helmer
Diese 7 Agrar Start-ups sind beim RootCamp dabei
Das RootCamp in Hannover startet ein weiteres Förderprogramm, das Jungunternehmen der Agrarbranche bei der Geschäftsentwicklung hilft. Diese Start-ups profitieren davon.
Weiterlesen

ENDE

Nutztierhaltung: Wissenschaftler fordern sachliche Diskussion über Fleisch
Bildnachweis: Heil
Nutztierhaltung: Wissenschaftler fordern sachliche Diskussion über Fleisch
Ist Fleischkonsum gesundheitsschädlich und die Tierhaltung ein Klimakiller? Nein, so pauschal stimmt das nicht, sagen internationale Wissenschaftler. Veränderungen seien dennoch nötig.
Weiterlesen
Anträge für Finanzhilfen für Heizöl, Holzpellets und Flüssiggas ab 2. Mai möglich
Bildnachweis: picture-alliance/ dpa | Armin Weigel
Anträge für Finanzhilfen für Heizöl, Holzpellets und Flüssiggas ab 2. Mai möglich
Der Zeitplan für das Antragsverfahren für die Heizkostenhilfe für Heizöl, Holzpellets und Flüssiggas steht. Die ersten Bundesländer starten am 2. Mai, weitere folgen wenige Tage später.
Weiterlesen
 „Profithunger“ treibt Lebensmittelpreise in die Höhe
Bildnachweis: Heil
„Profithunger“ treibt Lebensmittelpreise in die Höhe
Lebensmittel kosten mehr als je zuvor. Ein Grund ist laut einer aktuellen Untersuchung auch der „Profithunger" der Hersteller. Machen Konzerne sich die Taschen voll?
Weiterlesen
Wann sich Strohpellets in der Biogasanlage lohnen
Bildnachweis: Sören Mohrmann/Uni Göttingen
Wann sich Strohpellets in der Biogasanlage lohnen
Die Ergebnisse des zweijährigen Forschungsprojekts StroPellGas liegen vor. Demnächst wird es einen Leitfaden für Anlagenbetreiber geben.
Weiterlesen
NL: Furcht vor Keimverschleppung durch Ferkeltransporte
Bildnachweis: Heil
NL: Furcht vor Keimverschleppung durch Ferkeltransporte
Der Ferkelexport aus den Niederlanden nach Spanien floriert. Mit ihm wächst aber auch die Furcht vor einer PRRS- oder ASP-Verschleppung.
Weiterlesen
Kühe mit Strichverletzung - was tun?
Bildnachweis: Lütke Holz
Kühe mit Strichverletzung - was tun?
Bei einer Strichverletzung verbessert schnelles Handeln die Heilungschancen. Die Tierarztpraxis Wetter erläutert, wie Sie bei Strichverletzungen vorgehen sowie die größten Risikofaktoren.
Weiterlesen
Ukraine-Importe: Östliche EU-Staaten fordern weitere Hilfe von der EU-Kommission
Bildnachweis: picture alliance / Zoonar | GRAZVYDAS JANUSKA
Ukraine-Importe: Östliche EU-Staaten fordern weitere Hilfe von der EU-Kommission
Die fünf östlichen EU-Mitglieder, die an die Ukraine grenzen, fordern mehr Hilfen aus Brüssel. Mit Importstopps und weiteren 100 Millionen Euro scheinen sie noch nicht zufrieden.
Weiterlesen
Wie wirtschaftlich sind Kleegras und Luzerne?
Bildnachweis: Moritz
Wie wirtschaftlich sind Kleegras und Luzerne?
Lässt sich mit Kleegras oder Luzerne günstigeres Futter erzeugen als mit Grassilage und Silomais? Das bundesweite KleeLuzPlus-Projekt liefert dazu interessante Ergebnisse.
Weiterlesen
Nachfrage nach Hafer steigt weiter – Lohnt der Anbau in Deutschland?
Bildnachweis: Mund
Nachfrage nach Hafer steigt weiter – Lohnt der Anbau in Deutschland?
Haferanbau lohnt sich, sagen die Mühlen. Sie seien bereit, gut zu zahlen. Wer einsteigen will, sollte sich vorab über Vermarktungsmöglichkeiten und Qualitätsanforderungen informieren.
Weiterlesen
Fliegl Grünlandtechnik startet Produktion von Cargos-Ladewagen
Bildnachweis: Werkbild/Fliegl
Fliegl Grünlandtechnik startet Produktion von Cargos-Ladewagen
Ein Jahr nachdem Claas die Produktion der Cargos-Ladewagen eingestellt hat, laufen diese nun bei der Fliegl Grünlandtechnik vom Band – zum Start unverändert und in drei Varianten.
Weiterlesen

Weitere News

Neue Wolfs-Verordnung: Bayern beschließt eine vereinfachte Entnahme von Wölfen
Milchpreise in der EU sinken weiter
Deutschland importiert deutlich mehr Rindfleisch aus Drittländern
Rekordhitze in Südeuropa – Olivenöl wird knapp und extrem teuer
Meister Laminat entwickelt Wuchshüllen Lignumguard gegen Wildverbiss
Bundesregierung sieht keinen Anlass für Laborfleisch-Verbote
Jungbullen treten auf der Stelle – Schlachtkühe klettern
Putenhaltung: Nationaler Alleingang gefährdet deutsche Betriebe
V.i.S.d.P.:
top agrar-Redaktion
Hülsebrockstraße 2-8, 48165 Münster
Tel. 02501/ 80 16 400, Fax 02501/ 80 15 554, Mail: redaktion@topagrar.com
Landwirtschaftsverlag GmbH