Kurse für Kindergärten, Schulen, Privatpersonen und Gruppen
„Die Broschüre mit unserem Stundenplan, allen Kursbeschreibungen und dem Buchungsformular gibt es auf der Internetseite der Landesgartenschau“, sagt Gründer. Seit kurzem können nicht nur Schulen und Kindergärten die Kurse buchen, sondern auch Privatpersonen und Gruppen. „Bei den Kursbeschreibungen ist angegeben, für welche Altersklasse sich der jeweilige Kurs eignet.“ Die Kurse dauern in der Regel 90 Minuten und starten wochentags zu den Uhrzeiten 9:30 Uhr, 11:30 Uhr und 13:30 Uhr.
Die Kosten für einen Kurs betragen 3 Euro pro Person. „Bei wenigen Kursen kommt ein Materialgeld hinzu, zum Beispiel beim Porzellanmalen mit der Porzellanmanufaktur Schloss Fürstenberg“, sagt Andrea Gründer. Hinzu kommt der Eintrittspreis zur Landesgartenschau in Höhe von 2 Euro pro Kind. Pro zehn Kinder oder Jugendliche ist eine Begleitperson kostenlos. Wer eine Landesgartenschau-Dauerkarte besitzt, muss keinen weiteren Eintritt bezahlen. „Natürlich können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Bunten Klassenzimmers an dem Tag nach Belieben auf dem Gartenschau-Gelände aufhalten und zum Beispiel unsere drei neuen Spielplätze besuchen.“
Mit der Landesgartenschau-Eintrittskarte ist die Anfahrt im Geltungsbereich der Verbundgesellschaft Paderborn/Höxter mbH übrigens kostenlos: Kindergärten, Schulen und interessierte Gruppen aus dem Raum Paderborn, aus Holzminden und dem Kreis Höxter reisen mit der Bahn also kostenlos zur Landesgartenschau und zurück.
Weitere Informationen zum Bunten Klassenzimmer NRW erteilt Andrea Gründer unter BuntesKlassenzimmerNRW@hoexter.de oder unter 05271 963 4050. Das Kursprogramm sowie das Anmeldeformular gibt es unter landesgartenschau-hoexter.de/landesgartenschau/buntes-klassenzimmer.
Das Angebot des Bunten Klassenzimmers NRW ist einmalig in Höxter: Mehr als 170 Kurse aus den Themengebieten Umwelt, Archäologie, Natur und gesellschaftliches Miteinander finden von April bis Oktober auf der Landesgartenschau statt. (Bild: LGS HX 2023)