|

|
|
Neubauförderung
|
|
Klimafreundlicher Bau lohnt sich
|
Die Bundesregierung fördert ab dem 1. März 2023 den Bau besonders klimafreundlicher Gebäude mit günstigeren Krediten. Standard dafür ist das Effizienzhaus 40. Eine nochmals höhere Förderung gibt es für Gebäude mit dem Qualitätssiegel „Nachhaltiges Gebäude Plus“.
|
|
→ mehr erfahren
|
|
|
|
|
Weitere Neuregelungen zum 1. März 2023
|

|
|
Strom- und Gaspreisbremse
|
|
Basisversorgung zu günstigeren Preisen
|
|
Private Haushalte und Unternehmen werden von den gestiegenen Energiekosten entlastet. Die Basisversorgung wird damit günstiger. Strom- und Gaskunden, Mieter müssen nichts tun: Energieversorger und Vermieter berücksichtigen die Entlastungen in ihren Abrechnungen.
|

|
|
Corona-Schutzmaßnahmen
|
|
Weitere Test- und Maskenpflichten entfallen
|
|
Die Infektionslage ist seit Wochen stabil. Deshalb fallen nun weitere Corona-Schutzmaßnahmen weg: In Krankenhäusern und Pflegeheimen soll es keine Testpflicht mehr geben. Das Tragen einer Maske bleibt nur noch für Besucherinnen und Besucher verpflichtend.
|

|
|
EU-Ökodesign-Verordnung
|
|
Neue Richtwerte für elektronische Displays
|
|
Mit der zweiten Stufe der Ökodesign-Verordnung gelten neue Mindestanforderungen an die Energieeffizienz von Geräten. Die Grenzwerte für den Energieverbrauch von TV-Geräten werden strenger.
|

|
|
Einmalzahlung für Studierende
|
|
Antragstellung ab Mitte März möglich
|
|
Studierende sowie Fachschüler können sich auf einer neuen Webseite über die Einmalzahlung von 200 Euro informieren. Es gibt Hinweise zur Antragstellung sowie zur Auszahlung. Zudem hilft eine Hotline weiter.
|
|
|
|
|
|
Gas- und Stromkostenrechner
|
|
Berechnen Sie Ihre Kosten mit und ohne Preisbremse
|
|
|
→ mehr erfahren
|
|
|
|
|
Kauf eines E-Autos - Das sollten Sie wissen
|
|
|
|
|

|
|
Elektromobilität
|
|
Neue Förderregeln seit dem 1. Januar 2023
|
|
Die Bundesregierung will der Elektromobilität weiteren Schub verleihen und zugleich die Förderung stärker auf Klimaschutz ausrichten. Deshalb gilt seit dem 1. Januar 2023 eine reformierte Förderrichtlinie. Mit dem neu gestalteten Umweltbonus werden nur noch reine Elektrofahrzeuge gefördert. Alles, was Sie zur Antragstellung wissen müssen, finden Sie auf der Seite der BAFA.
|
|
→ mehr erfahren
|
|
|
|
|

|
|
|
|
So erkennen Sie seriöse Spendenorganisationen
|
|
Die Spenden- und Hilfsbereitschaft für die Menschen in der Türkei und Syrien ist groß. Wollen auch Sie spenden, sollten Sie dies über zuverlässige Spendenorganisationen tun. Das Siegel zeichnet besondere Förderungswürdigkeit sowie sorgfältigen und verantwortungsvollen Umgang mit den anvertrauten Geldern aus.
|
|
→ mehr erfahren
|
|
|
|
|

|
|
Neue Broschüre
|
|
Fotos einfach im Internet hochladen?
|
|
Noch nie war es so einfach, Fotos zu schießen und Augenblicke später mit der ganzen Welt zu teilen. Daneben ist das Internet voll von vermeintlich frei verfügbarem Bildmaterial. Doch nicht alles, was gängige Praxis ist, ist auch gestattet. Die neue Broschüre klärt auf, was verboten und was erlaubt ist.
|
|
→ mehr erfahren
|
|
|
|
|

|
|
Überschuldung
|
|
Bei Schulden schnell beraten lassen
|
|
Knapp 5,9 Millionen Menschen sind in Deutschland überschuldet. Hilfe bieten Schuldnerberatungsstellen. Betroffene sollten prüfen, welche staatlichen Leistungen ihnen zustehen. Damit es aber gar nicht erst zur Überschuldung kommt, hat die Bundesregierung etliche Entlastungen beschlossen.
|
|
→ mehr erfahren
|
|
|
|
|
Web-Seminar für pflegende Angehörige
|
|
|
|
|
Mittwoch, 1. März 18 Uhr und Donnerstag, 2. März 18 Uhr
|
|
Gut versorgt im hohen Alter – Tipps zum Essen und Trinken
|
Genussvolles und ausgewogenes Essen und Trinken tragen wesentlich dazu bei, leistungsfähig zu bleiben und sich wohl zu fühlen. Es gilt, einem Mangel an Nährstoffen und möglichen Erkrankungen vorzubeugen. In dem zweiteiligen Web-Seminar beantwortet die Ernährungsexpertin Dagmar Pfeffer Fragen rund um eine ausgewogene Ernährung im hohen Alter.
|
|
→ mehr erfahren
|
|
|
|
|

|
|
Noch bis zum 24. Februar anmelden
|
|
European Youth Event
|
|
Ihr seid jung und habt Ideen für die Zukunft Europas? Dann macht mit beim Europäischen Jugendevent EYE2023 des Europäischen Parlaments in Straßburg. Die Registrierung ist noch bis zum 24. Februar möglich.
|
|
→ mehr erfahren
|
|
|
|
|

|
|
Ab 15. März bewerben
|
|
35.000 Bahntickets für Reisen durch Europa
|
|
Ab dem 15. März können sich junge Menschen um einen Travel-Pass bewerben, um Europa zu erkunden. Die Ausschreibung richtet sich an 18-jährige Bewerberinnen und Bewerber aus allen EU-Mitgliedstaaten und den mit dem Programm assoziierten Drittländern.
|
|
→ mehr erfahren
|
|
|
|
|
|